Ramon Zipfel

Mein Weg zu KISS

Mein Name ist Ramon Zipfel, ich wurde am 07.05.1980 in Köln geboren. Meine Kindheit dürfte ich in der behüteten Eifel verbringen. Wie ich heute weiß, ein unschätzbar wertvolles motorisches Grundlagenrepertoire =0)

Nach einer ersten kaufmännischen Ausbildung, habe ich von 2005-2008 in der Schule für Physiotherapie Duisburg, meine zweite Ausbildung zum Physiotherapeuten mit Staatsexamen  gemacht.

Von 2008-2016 habe ich im Angestelltenverhältnis in der Physiotherapie Birgitt Sons gearbeitet – diese Praxis leite ich zusammen mit Katja Bleck seit August 2016.

2011-2012 Kinderbobathkurs in Bremen. 

2014-2016 Gehen Verstehen A + B, Biomechanik in Oberhausen & Heidelberg.

2017-2020 Zertifikat Manuelle Therapie in Düsseldorf.

2022-2023 IBT Integrierte Bindungsorientierte Traumatherapie in Aalen.

Seit vielen Jahren arbeite mit Menschen mit Schwerst-Mehrfach-Behinderungen. Hier kam immer wieder die Frage auf: Warum entwickeln sowohl physiologische normal entwickelte Kinder, als auch betroffene Ihre Vorzugshaltung? Was kann ich als Therapeut tun?

2019 lernte ich Monika Bauer während meiner Manuellen Therapieausbildung kennen und konnte Sie als Dozentin für unsere Praxis gewinnen. 2020 wurde in Oberhausen der erste KISS I durchgeführt. Bis 2023 habe ich die gesamte Kursreihe abgeschlossen.

Dieses Konzept hat meine therapeutisches Denken total bereichert! Monika hat es geschafft, aus ihrem persönlichen Erfahrungsschatz ein Konzept zu entwickeln, welches neben der Essenz vieler Jahre Erfahrung, gepaart mit Wissen aus verschiedenen Therapiebereichen – endlich den Anspruch der ganzheitlichen Betrachtung erfüllt. Theorie und praktische Anteile in gelungener Zusammenstellung.

Ich bin sehr stolz und freue mich Teil des KISS-Therapie concept Monika Bauer® zu sein und dieses Wissen weiterzutragen. 

Marketa Silova

Mein Weg zu IAK

Derzeit beschäftige ich mich mit Physiotherapie für Neugeborene, Säuglinge und Kinder mit den Schwerpunkten KISS- und KIDD-Syndrom-Therapie, gesunde psychomotorische Entwicklung, Kinderbein- und Skoliosetherapie nach Katharina Schroth in unsere Praxis in Prag – FyzioVsem.

Die wichtigsten Berufserfahrungen sammelte ich in Willisau, Schweiz, wo ich unter der Leitung der erfahrenen Kindertherapeutinnen Ilka Schultz und Monika Bauer wertvolle Erkenntnisse für die Therapie des KISS-Syndroms bei Neugeborenen, Babys und älteren Kindern sammeln konnte. Auch in München, Deutschland und am Institut für Präventiv- und Sportmedizin habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Neben meiner Arbeit direkt in der Arztpraxis bin ich auch an der Organisation von Fachkursen zum Thema KISS-Syndrom für Ärzte und Physiotherapeuten beteiligt und versuche gemeinsam mit der Autorin Monika Bauer, hier in der Tschechischen Republik das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen.

Mein Fachwissen:

Kinesio-Taping (2015)

KISS-Therapiekonzept Monika Bauer ® I.-III. – Neugeborene, Säuglinge, Kinder (2020-2023)

Therapie des Kiefergelenks – Filip Mareš (2021)

Skoliosetherapie nach Katharina Schroth (2020)

Zertifizierter Kurs Rehabilitationsbehandlung von Arten funktioneller weiblicher Sterilität nach der Methode von L. Mojžíšová (2017 – 2019)

Kiefergelenkstherapie (2019)

Yogatherapie (2018)

Zwerchfell und seine Rolle bei der Entstehung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (PhDr. Petr Bitnar) (2018)

Praxisorientierte Kindertherapie – Monika Bauer (2017)

Therapeutischer Einsatz nicht-invasiver Laser (2017)

Masseur für Sport- und Reha-Massagen (2016)

Ilka Schultze

Mein Weg zu IAK

Ich bin 1976 in Leipzig/D geboren, aufgewachsen und habe nach meinem Abitur an der Universität Leipzig mit der staatlichen Anerkennung zum Physiotherapeuten 1997 meine Grundausbildung abgeschlossen. Schon an der Uni Leipzig habe ich alle Fachpraktika in der Pädiatrie belegt und früh mein Weg in die Kinderphysiotherapie eingeschlagen.

Mit den mehrjährigen Fortbildung zur Manuellen Therapie (Kaltenborn), Craniosacraltherapie und Hippotherapie erlangte ich verschiedene Therapietechniken. Viele weitere Fortbildungen wie MS- Spezialisierung, Bobath, Faszien, Trainingstherapie, Myofunktionelle Therapie, Aromatherapie ergänzen mein Handwerkskoffer.

Seit 1998 wohne und arbeite ich in der Schweiz. 2008 habe ich mich selbstständig gemacht und übernahm im Luzerner Hinterland/ Willisau eine kleine Physiopraxis „Physiocolor“.

Monika Bauer habe ich 2010 kennengelernt und den ersten Kiss-Kurs belegt. Das Kiss-therapy-concept bestand schon damals in den Strukturen und hat mich mit all ihren Fassetten angesprochen.

Ich durfte all die vielen Jahre Monika begleiten, von ihr lernen und mit ihr die Kurse in der Schweiz aufbauen. So viele Kinder, inklusive meiner Tochter, die mobil und bewegt aufgewachsen ist, sind nun schon gross. Sie geben mir Recht, dass dies der richtige Weg ist.

Heute 2024 wird mit der Entstehung der Internationalen Academy Kiss therapy concept all die gewachsene Erfahrung, Praxis und Wissen gebündelt, welche ich sehr gern weitergebe.

Katja Bleck

Mein Weg zu IAK

Viele Jahre habe ich Haltungsasymmetrien der Wirbelsäule und Plagiocephalien bei Säuglingen und Kleinkindern mit Weichteiltechniken, Lagerungen und Handling behandelt. Unzählige Babys spukten, konnten nicht saugen, waren unruhig und ihre Eltern sehr verzweifelt. Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche die sich in der Praxis aufgrund von vermehrtem Innenrotationsgang und/oder mangelnder posturale Kontrolle vorgestellt haben blieben auch nach guter Abklärung seitens eines Orthopäden und gemeinsam erarbeiteten Übungsprogrammen für zu Hause ein Rätsel.

Oft wurden diese Kinder in Praxen von spezialisierten Ärzten vorgestellt. Meist wurden, auf Privatleistung der Eltern, Röntgenbilder erstellt und entsprechend der Diagnose die jeweiligen Segmente manipuliert. Hier geschah es häufig, dass die kleinen Erdenbürger vegetativ entgleisten und hochsensibel in unsere Praxis zurückkehrten und wir sie für lange Zeit nicht anfassen konnten. Die Eltern berichteten, dass sie auch zu Hause kaum beruhigt werden konnten und hatten keine weiteren Ideen bzgl. Lagerung und Tragen erfahren.

Monika kam aufgrund einer Einladung in unsere Praxis. Mein Kollege Ramon hatte sie während seiner manualtherapeutischen Ausbildung kennengelernt und war davon überzeugt, dass wir ihr Konzept in unsere Tätigkeit gut einfließen lassen können.

Bereits nach dem Modul KISS I wurde mir bewusst, dass ich zukünftig den KISS Befund in meine Arbeit übernehmen werde. Ich konnte viel schneller und klarer genaue Hypothesen erstellen und den betroffenen Eltern erklären, was ich behandeln möchte und warum. Nach Beendigung von KISS II und KISS III, erlernen der manuellen Mobilisationsgriffe und Erweiterung meines Wissens um noch gezielteres Übungsprogramm für Groß und Klein, war ich so begeistert, dass ich es sofort anwenden wollte und auch konnte. Das Übungsprogramm für Kinder war nun noch spezieller und die Eltern konnten die Zusammenhänge besser verstehen.
Mit dem Kennenlernen von Monika und ihrem KISS Konzept wurde mir klar, dass ich mehr lernen wollte in Bezug auf orafaciale Strukturen und ihre Aufgaben. So entschied ich mich eine cranio-sacrale Ausbildung, auch für die ganz Kleinen, zu absolvieren. Ich habe mich fort- und weitergebildet im Bereich der oralen Restriktionen und bin sehr dankbar und glücklich, dass ich mein Wissen täglich in meiner Praxis anwenden und nun auch als Dozentin für die KISS ACADEMY weiter vermitteln darf.

Nancy Pusch-Haase

Mein Weg zur IAK

Ich bin 1990 in Frankfurt an der Oder geboren, bin dort aufgewachsen und habe mein Abitur dort abgelegt. Meine berufliche Laufbahn begann im Jahr 2013 mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Reha-Akademie Berlin. Im Anschluss vertiefte ich mein Wissen durch ein Studium der angewandten Therapiewissenschaften der Physiotherapie an der Hochschule Fresenius, das ich 2019 mit dem Bachelor of Science abschloss.

Meine berufliche Entwicklung ergänzte ich durch zahlreiche Fortbildungen, darunter Manuelle Therapie, Bobath für Erwachsene, Lymphdrainage und gerätegestützte Krankengymnastik (KGG). Seit 2019 war ich in der Kindertherapie tätig. Ich arbeitete von 2018 bis 2022 bei Ilka Schultze in der Praxis „Physiocolor“ und habe die KISS-Kurse bei Monika Bauer erfolgreich absolviert, um mich gezielt auf die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern zu spezialisieren.

Im Jahr 2022 schloss ich das Masterstudium im Bereich Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement mit dem Master of Arts ab. Damit erweiterte ich meine Expertise um wertvolle Kenntnisse in der Gesundheitsprävention und Gesundheitsmanagement.

2023 absolvierte ich erfolgreich die Prüfung als Heilpraktiker, was meine Fähigkeiten um ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und alternative Heilmethoden erweitert hat, sodass ich mich 2024 in Frankfurt an der Oder mit der Praxis „Physiotherapie & Bewegungszentrum Haase“ selbstständig gemacht habe.

Nun bin ich froh die International Academy Kiss therapie concept mit meinem Wissen und Erfahrungen unterstützen zu dürfen.

Sobald mein Internetauftritt fertig ist, wird er hier verlinkt.